Online gefunden werden – heute und morgen
Ihre Kunden suchen bereits nach Ihren Leistungen – aber finden sie auch Ihr Unternehmen? Mit unserer langjährigen Expertise in SEO und innovativen AEO-Strategien sorgen wir dafür, dass Ihre Fachinhalte sowohl bei Google als auch bei den neuen KI-Assistenten optimal platziert sind. Profitieren Sie von unserem Wissen aus über 20 Jahren Suchmaschinenoptimierung für mittelständische Unternehmen.
Warum Ihre Webseite bei Google nicht einfach „ganz nach oben“ kommt
„Unsere Website soll bei Google ganz oben stehen!“ Diesen Wunsch höre ich in fast jedem Erstgespräch. Was viele Unternehmer dabei nicht wissen: Google bringt nicht Ihre Website als Ganzes nach oben.
Google bewertet jede einzelne Seite Ihrer Website separat für bestimmte Suchbegriffe. Ihre Startseite könnte beispielsweise für „Logistiksoftware Mittelstand“ gut platziert sein, während Ihre Produktseite bei „Lageroptimierung für Industrieunternehmen“ gefunden wird.
Was Sie über SEO wissen sollten
SEO ist die Abkürzung des englischen Begriffs Search Engine Optimization – SuchMaschinenOptimierung also.
Suchmaschinenoptimierung ist im B2B-Bereich besonders wirksam, da Ihre Zielgruppe gezielt nach spezifischen Lösungen und Fachthemen sucht. Anders als bei Verbrauchern sind B2B-Entscheidungsprozesse oft länger und informationsgetriebener, was SEO zum idealen Kanal macht.
In meiner langjährigen Praxis habe ich beobachtet, dass erfolgreiche SEO auf drei Säulen ruht:
- Erstens brauchen Sie relevante Fachinhalte, die echte Probleme Ihrer Zielgruppe lösen.
- Zweitens muss Ihre Website technisch einwandfrei sein, damit Suchmaschinen Ihre Expertise erkennen können.
- Und drittens benötigen Sie eine Strategie, die Ihre Fachbegriffe mit den tatsächlichen Suchanfragen Ihrer potenziellen Kunden verbindet.
Die neue Herausforderung: KI-Assistenten verändern alles
Haben Sie in den letzten Monaten ChatGPT oder ähnliche KI-Assistenten in Ihrem Unternehmen eingesetzt? Diese Technologie verändert gerade die Art und Weise, wie Kunden nach Fachinformationen suchen.
Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen nicht mehr bei Google, sondern direkt einem KI-Assistenten.
Die KI gibt dann eine Antwort – oft ohne einen Link zu Ihrer Website.
Ein Beispiel: Fragt ein Einkäufer bei Google nach „Preisvergleich Cloud-ERP für Mittelstand“, muss er ohne KI-Assistent auf verschiedene Anbieterwebseiten klicken. Stellt er dieselbe Frage einem KI-Assistenten, bekommt er sofort eine zusammengefasste Marktübersicht – und kontaktiert möglicherweise nur die dort genannten Anbieter.
Was ist AEO und warum brauchen Sie es jetzt?
AEO steht für „Answer Engine Optimization“ – also die Optimierung Ihrer Inhalte für Antwortmaschinen wie ChatGPT, Perplexity oder die Google KI.
Bei AEO geht es darum, Ihre Fachinhalte so zu gestalten, dass KI-Systeme sie als verlässliche Informationsquelle betrachten und in ihren Antworten verwenden.
In den letzten Monaten beobachte ich einen deutlichen Trend: Die Klickraten auf Google-Suchergebnisse sinken, weil Entscheider ihre Antworten direkt auf der Ergebnisseite oder von KI-Assistenten bekommen. Auch Google zeigt in Deutschland seit einigen Wochen KI Ergebnisse an. Ein Leser muss sich oft gar nicht die Mühe machen, zu den Webseiten unterhalb der KI Antworten weiter zu scrollen!
Mit AEO sorgen wir dafür, dass Ihr Angebot trotzdem zum Käufer gelangt.
SEO und AEO: Warum Sie beides brauchen
Die gute Nachricht: SEO funktioniert nach wie vor hervorragend. Unsere B2B-Kunden erzielen auch heute noch ausgezeichnete Ergebnisse durch Google-Rankings.
Aber die Zukunft ist ungewiss. Die zunehmende Verbreitung von KI-Assistenten führt zu sinkenden Klickraten bei klassischen Suchergebnissen.
Deshalb setzen wir auf eine zweigleisige Strategie:
- Klassische SEO für maximale Sichtbarkeit bei Google heute
- Innovative AEO für die Präsenz in KI-Assistenten morgen
Unser SEO/AEO-Prozess in drei Schritten
1. Analyse und Strategie
- Wir untersuchen Ihre aktuelle Marktpositionierung
- Wir identifizieren Ihre branchenspezifischen Fachbegriffe
- Wir analysieren Ihre Mitbewerber
- Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für Ihre Firmenhomepage
2. Optimierung und Umsetzung
- Wir optimieren bestehende Fachinhalte
- Wir erstellen neue, wertvolle Expertenbeiträge
- Wir verbessern die technische Struktur
- Wir bauen Ihre Fachautorität im Internet auf
3. Monitoring und Anpassung
- Wir überwachen Ihre Rankings kontinuierlich
- Wir passen unsere Strategie an Marktveränderungen an
- Wir berichten quartalsweise über die erzielten Ergebnisse
- Wir identifizieren neue Chancen für Ihre Website
Warum sollten Sie mit uns zusammenarbeiten?
Anders als viele neue Agenturen, die erst seit dem KI-Boom existieren, begleite ich die Entwicklung des Online-Marketings seit über zwei Jahrzehnten. Diese Erfahrung hilft uns, Trends von kurzlebigen Hypes zu unterscheiden.
Als ich 1999 mit meiner Agenturarbeit anfing – zunächst als Einzelunternehmer, ab 2001 mit der DigiStage GmbH – war Google gerade erst ein Jahr alt. Seitdem habe ich jedes größere Update und jede Veränderung im Suchmaschinenmarkt miterlebt – und meinen Kunden geholfen, davon zu profitieren statt darunter zu leiden.
Ein konkretes Beispiel: Als Google 2011 mit dem Panda-Update viele Websites abstrafte, verloren manche Unternehmen über Nacht 80% ihrer Besucher. Unsere Kunden hingegen gewannen an Sichtbarkeit, weil wir seit jeher auf Qualität statt auf Tricks setzen.
Ihre Checkliste für den ersten Schritt
Bereit für mehr Sichtbarkeit bei Google und KI-Assistenten? So können wir starten:
- Vereinbaren Sie ein kostenfreies Strategiegespräch
- Wir analysieren Ihre aktuelle Marktposition im Internet
- Sie erhalten einen konkreten Maßnahmenplan für Ihr Geschäft
- Gemeinsam entscheiden wir über das weitere Vorgehen
Nach unserem ersten Gespräch wissen Sie genau, wo Ihre Website steht und welche Schritte für mehr Sichtbarkeit und qualifizierte Leads sorgen werden.