Machen Sie Ihre Homepage zum Kun­den­ma­gnet­en

Jede Woche ein praxiserprobter Impuls in Ihrem Postfach. Ohne Fachchinesisch, mit sofortigen Ergebnissen.

Ralf Skirr
Marketing Experte seit 1987

So vermeiden Sie teure Abmahnungen bei Ihrer Firmenhomepage

So vermeiden Sie teure Abmahnungen bei Ihrer Firmenhomepage

Dies ist der dritte Teil meiner 9-teiligen Serie zum Ablauf eines Homepageprojekts. In diesem Artikel geht es immer noch um Schritt 1, die Auswahl einer guten Webadresse für Ihre Firmenhomepage.

Das ist ein besonders wichtiger Artikel, mit dem Sie Rechtsstreitigkeiten und Kosten vermeiden.

In meinem letzten Artikel ging es um Domainnamen für Ihre Firmenhomepage. Aber nicht jeder Name ist erlaubt. Achten Sie darauf, keine Namensrechte anderer Firmen zu verletzen, denn das kann teuer werden.

Hier ein paar Tipps, wie Sie kostenpflichtige Abmahnungen durch Anwälte verhindern.

Vorsicht bei Markennamen, Logos und Bildern anderer Firmen!

1. Benutzen Sie in Ihrer Domain auf keinen Fall Markennamen anderer Firmen.

Das gilt auch dann, wenn Sie mit dieser Firma zusammenarbeiten.

Lesen Sie diesen Satz bitte noch einmal:

Das gilt auch dann, wenn Sie mit dieser Firma zusammenarbeiten.

Lassen Sie sich hier nicht von Ihrem „gesunden Menschenverstand“ in die Irre führen.

Ohne schriftliche Genehmigung keine Markennamen in Webadressen!

Beispiele für Verletzungen des Markenrechts bei Homepages:

Sie heißen Mustermann und leiten eine Versicherungsagentur für die Allianz.

  • Sie dürfen auf keinen Fall eine Homepage mit dem Namen Allianzagentur-Mustermann.de beantragen.

Sie haben einen Friseursalon in München und benutzen nur Produkte von Wella.

  • Sie dürfen auf keinen Fall eine Homepage mit dem Namen Wella-Haarstudio-München.de beantragen.

Ausnahme ist, wenn Sie vorher vom Rechteinhaber eine schriftliche Genehmigung bekommen.

Mündliche Zusagen sind nutzlos. Sie werden oft von Mitarbeitern der entsprechenden Firmen gemacht, die dazu gar nicht befugt sind.

Das gleiche gilt für die Verwendung von Logos, Produktfotos und Texten anderer Firmen:

2. Logos, Produktfotos und Texte anderer Firmen dürfen Sie auf Ihrer Homepage nicht verwenden.

Dass Sie das Produkt einer Firma verkaufen, gibt Ihnen nicht automatisch das Recht, Logos, Fotos oder Produktbeschreibungen dieser Firma für Ihre eigene Firmenhomepage zu benutzen. Das ist schade, aber eine unabänderliche, gesetzliche Vorschrift.

3. Seien Sie vorsichtig bei Logos unabhängiger Organisationen und Unternehmen, die sich zu Ihrem Unternehmen geäußert haben.

Dies gilt zum Beispiel für Prüfstellen wie TÜV, oder die Stiftung Warentest, aber auch für Zeitungen und Print-Magazine.

Dass jemand Ihr Unternehmen ‚geprüft‘ hat und darüber berichtet, gibt Ihnen nicht automatisch das Recht, deren Logo zu benutzen.

Fragen Sie im Einzelfall nach. Die Stiftung Warentest verlangt erhebliche Geldbeträge, damit Sie deren Logo auf Ihrer Homepage benutzen dürfen.

Ist das wirklich so wichtig?

Ja.

Ich erlebe immer wieder Unternehmer, die SICHER sind, dass Sie die Logos von Geschäftspartner XYZ benutzen dürfen.

Ein paar Monate später flattern dann Briefe vom Anwalt ins Haus, und die Firmen müssen mich beauftragen, die Homepage zu ändern. Eine Abmahnung kostet Sie immer mindestens ein paar hundert Euro. Deshalb:

1. Benutzen Sie im Domainnamen (ohne schriftliche Genehmigung) keine Markennamen.

2. Benutzen Sie in den Inhalten Ihrer Firmenhomepage (ohne schriftliche Genehmigung) keine Logos, Fotos oder Texte anderer Firmen. Auch wenn diese Firmen Ihre Geschäftspartner sind.

Herzliche Grüße und viel Weberfolg!
Ralf Skirr

Kontakt zur Internet Agentur
Wir erstellen Ihre Firmenhomepage
und helfen beim Online-Marketing.

E-Mail schreiben
Kontaktformular

Ihr Ansprechpartner: Ralf Skirr

LinkedIn Logo

Wöchentliche Impulse für Ihren Erfolg

Erhalten Sie bewährte Marketing-Tipps direkt vom Experten. Sofort umsetzbar für Ihre Webseite.