Machen Sie Ihre Homepage zum Kun­den­ma­gnet­en

Jede Woche ein praxiserprobter Impuls in Ihrem Postfach. Ohne Fachchinesisch, mit sofortigen Ergebnissen.

Ralf Skirr
Marketing Experte seit 1987

3 Wege zu mehr Homepage Besuchern

Kennen Sie die Situation? Sie haben viel Zeit, Geld und Energie in Ihre Unternehmenswebsite investiert, aber die erhofften Besucherzahlen bleiben aus. Diese Erfahrung teilen viele meiner Kunden, bevor sie zu mir kommen.

In meinem letzten Artikel habe ich bereits betont: Einfach eine Firmenhomepage ins Netz stellen reicht nicht aus. Um über Ihre Website Kunden zu gewinnen, benötigen Sie einen durchdachten Plan, wie Sie kontinuierlich neue Besucher anziehen.

Heute möchte ich Ihnen die drei effektivsten Wege vorstellen, wie Sie regelmäßig neue Besucher – und damit potenzielle Kunden – auf Ihre Website locken können. Als ich vor über 20 Jahren mit meiner ersten Unternehmenswebsite startete, musste ich diese Strategien selbst mühsam erlernen. Heute profitieren meine Kunden von diesen Erfahrungen.

1. Bezahlte Werbung: Schnelle Ergebnisse mit direkten Kosten

Bezahlte Werbung ist wie ein Turbo für Ihre Website-Besucher. Bei richtiger Umsetzung können Sie innerhalb von Stunden erste Ergebnisse sehen.

Wie funktioniert bezahlte Online-Werbung?

Bei Google Ads erscheinen Ihre Anzeigen bei den Suchergebnissen ganz oben, gekennzeichnet mit dem Wort „Anzeige“. Auf Facebook oder Instagram werden Ihre Anzeigen im Feed der Nutzer eingeblendet. Das Prinzip ist immer gleich: Sie zahlen nur, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt und zu Ihrer Website gelangt.

Die Vorteile bezahlter Werbung:

  • Sofortige Sichtbarkeit: Ihre Anzeigen erscheinen unmittelbar nach dem Start der Kampagne.
  • Präzise Zielgruppenansprache: Sie erreichen genau die Menschen, die nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen.
  • Messbare Ergebnisse: Sie sehen genau, wie viele Klicks und Anfragen Ihre Anzeigen generieren.
  • Flexibles Budget: Sie bestimmen selbst, wie viel Sie ausgeben möchten.

Die Nachteile bezahlter Werbung:

  • Laufende Kosten: Sobald Sie die Kampagne stoppen, versiegen auch die Besucher.
  • Wettbewerbsdruck: In manchen Branchen sind die Klickpreise durch hohe Konkurrenz sehr teuer.
  • Expertise erforderlich: Für wirklich effiziente Kampagnen ist Fachwissen notwendig.
  • Werbeblindheit: Viele Nutzer ignorieren bewusst gekennzeichnete Anzeigen.

Ein Kunde aus dem Bereich Finanzberatung erzählte mir letzte Woche, dass er monatlich über 2.000 Euro für Google Ads ausgibt. Das ist für viele kleinere Unternehmen kaum tragbar. Für nachhaltige Erfolge sollten Sie bezahlte Werbung daher mit den folgenden Methoden kombinieren.

2. Die Do-it-yourself Methode: Beständige Eigenleistung

Die DIY-Methode ist für alle geeignet, die eher Zeit als Geld investieren können. Hier bauen Sie organisch und nachhaltig Ihre Online-Präsenz auf.

Wie funktioniert die Do-it-yourself Methode?

Im Kern geht es darum, regelmäßig wertvolle Inhalte zu erstellen und zu teilen. Das kann ein Blogbeitrag auf Ihrer Website sein, ein LinkedIn-Post oder ein kurzes Erklärvideo auf YouTube. Wichtig ist die Regelmäßigkeit und Relevanz für Ihre Zielgruppe.

Einer meiner erfolgreichsten Kunden, ein Steuerberater aus München, veröffentlicht seit drei Jahren jede Woche einen kurzen Fachartikel zu Steuertipps für Selbständige. Heute generiert er dadurch monatlich über 60 qualifizierte Anfragen – ohne einen Euro Werbebudget.

Die Vorteile der DIY-Methode:

  • Nachhaltige Wirkung: Einmal erstellte Inhalte arbeiten jahrelang für Sie.
  • Aufbau von Expertise: Sie positionieren sich als Experte in Ihrer Branche.
  • Vertrauensbildung: Potenzielle Kunden bauen Vertrauen auf, bevor sie Kontakt aufnehmen.
  • Geringe direkte Kosten: Außer Ihrer Zeit fallen kaum Kosten an.

Die Nachteile der DIY-Methode:

  • Zeitintensiv: Für spürbare Ergebnisse benötigen Sie mindestens 3-5 Stunden pro Woche.
  • Langsamer Aufbau: Es dauert typischerweise 6-12 Monate, bis sich messbare Erfolge einstellen.
  • Kontinuität erforderlich: Sporadische Aktivitäten bringen kaum Resultate.
  • Kreativität gefordert: Sie müssen regelmäßig neue, relevante Inhalte entwickeln.

Als ich selbst mit meinem Blog startete, habe ich unterschätzt, wie viel Zeit qualitativ hochwertige Inhalte in Anspruch nehmen. Planen Sie realistisch und bleiben Sie dran – die Beharrlichkeit zahlt sich aus.

3. Suchmaschinenoptimierung: Die langfristige Investition

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Königsweg für nachhaltigen, kosteneffizienten Traffic. Hier optimieren Sie Ihre Website so, dass sie bei relevanten Suchanfragen möglichst weit oben erscheint.

Wie funktioniert SEO?

Das Ziel ist, dass Ihre Website bei Google und anderen Suchmaschinen auf den vorderen Plätzen erscheint, wenn potenzielle Kunden nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen. SEO umfasst technische Optimierungen, Content-Erstellung und den Aufbau von Backlinks.

Ein Beispiel aus meiner Praxis: Ein Möbeltischler aus Berlin konnte durch gezielte SEO-Maßnahmen innerhalb von sechs Monaten seine Sichtbarkeit für lokale Suchanfragen wie „Maßmöbel Berlin“ verdreifachen. Seine Anfragen stiegen von durchschnittlich 8 auf 27 pro Monat – ohne laufende Werbekosten.

Die Vorteile von SEO:

  • Langfristige Wirkung: Einmal erreichte Positionen bleiben oft über Jahre bestehen.
  • Hohe Glaubwürdigkeit: Organische Suchergebnisse genießen mehr Vertrauen als Anzeigen.
  • Kontinuierlicher Traffic: Anders als bei Anzeigen fließt der Traffic auch ohne laufende Kosten.
  • Breite Abdeckung: Sie können für viele relevante Suchbegriffe gleichzeitig sichtbar sein.

Die Nachteile von SEO:

  • Initialer Aufwand: Professionelle SEO-Maßnahmen erfordern anfangs eine größere Investition.
  • Zeitverzögerte Ergebnisse: Bis erste Erfolge sichtbar werden, vergehen oft 3-6 Monate.
  • Regelmäßige Pflege nötig: Die Optimierung ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein kontinuierlicher Prozess.
  • Algorithmus-Abhängigkeit: Änderungen bei Google können Ihre Positionierung beeinflussen.

Viele meiner Kunden versuchen zunächst, SEO in Eigenregie umzusetzen, stoßen jedoch schnell an ihre Grenzen. Für wirkungsvolle Ergebnisse ist professionelle Unterstützung meist unumgänglich.

Die richtige Strategie für Ihr Unternehmen

Aus meiner 24-jährigen Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Die wirkungsvollste Strategie kombiniert alle drei Wege:

  1. Kurzfristig: Starten Sie mit gezielter bezahlter Werbung, um schnell erste Besucher zu gewinnen.
  2. Mittelfristig: Bauen Sie parallel dazu eigene Inhalte auf und teilen Sie diese regelmäßig.
  3. Langfristig: Investieren Sie in professionelle SEO, um nachhaltig sichtbar zu bleiben.

„Bezahlte Werbung ist wie ein Wasserhahn, den man auf- und zudrehen kann. Content-Marketing und SEO sind wie ein Brunnen, den man erst graben muss – der dann aber von selbst Wasser liefert.“

Ihr nächster Schritt zu mehr Website-Besuchern

Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden – wichtig ist, dass Sie jetzt beginnen und am Ball bleiben. Selbst kleine, regelmäßige Maßnahmen führen mit der Zeit zu spürbaren Ergebnissen.

Möchten Sie regelmäßig praxiserprobte Tipps zu Online-Marketing erhalten? Dann abonnieren Sie jetzt meinen wöchentlichen Newsletter. Darin teile ich konkrete Strategien, aktuelle Entwicklungen und Erfolgsbeispiele aus über zwei Jahrzehnten Online-Marketing-Praxis – kompakt und direkt umsetzbar.

[Hier klicken und Newsletter abonnieren]

Herzliche Grüße und viel Weberfolg!
Ralf Skirr

Kontakt zur Internet Agentur
Wir erstellen Ihre Firmenhomepage
und helfen beim Online-Marketing.

E-Mail schreiben
Kontaktformular

Ihr Ansprechpartner: Ralf Skirr

LinkedIn Logo

Wöchentliche Impulse für Ihren Erfolg

Erhalten Sie bewährte Marketing-Tipps direkt vom Experten. Sofort umsetzbar für Ihre Webseite.