Machen Sie Ihre Homepage zum Kun­den­ma­gnet­en

Jede Woche ein praxiserprobter Impuls in Ihrem Postfach. Ohne Fachchinesisch, mit sofortigen Ergebnissen.

Ralf Skirr
Marketing Experte seit 1987

Webhosting für Ihre Firmenhomepage – was ist wichtig? 2/6

Webhosting für Ihre Firmenhomepage – was ist wichtig?

Im ersten Schritt Ihres Homepageprojekts haben Sie Ihren Domainnamen gewählt. In diesem Artikel geht es jetzt darum, was Sie brauchen, um überhaupt eine Webseite ins Internet stellen zu können. Kurz gesagt: Sie brauchen ein „Hosting“ für Ihre Firmenhomepage. Meistens wird der Hostingvertrag dann abgeschlossen, wenn man den Domainnamen beantragt.

Ich beantworte die Fragen: Was ist Webhosting und worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Hostingvertrag machen?

Wie kommt Ihre Homepage eigentlich ins Internet?

Damit Ihre Firmenhomepage im Internet veröffentlicht wird und aufgerufen werden kann, müssen Sie dafür einen Platz auf einem Webserver mieten.

Die Dateien Ihrer Website werden dann auf einem PC Ihrer Webserverfirma gespeichert. Das nennt man Web-Hosting.

Das funktioniert genauso, wie wenn Sie eine Datei auf Ihrem Computer speichern — mit dem Unterschied, dass die Computer der Hostingfirma mit einer massiven Datenleitung ans Internet angeschlossen sind — damit der Inhalt (also Ihre Homepage) im Internet angezeigt werden kann.

Sie könnten theoretisch sogar zuhause Ihren eigenen PC mit Internetanschluss benutzen, um Ihre Homepage vom Wohnzimmer aus zu veröffentlichen. Aber davon rate ich Ihnen dringend ab — es ist wirklich kompliziert.

Wo können Sie Hostingverträge abschließen?

Es gibt zahlreiche große und kleine Firmen die Webhosting anbieten. Meistens sind das unbefristet laufende Verträge mit monatlicher oder jährlicher Zahlung.

Monatspreise liegen zwischen 5,- und 50,- Euro.

Die bekanntesten Anbieter für Webhosting in Deutschland sind 1&1, Strato und Telekom. Wir, die DigiStage GmbH, bieten auch Webhosting an — allerdings nur für Kunden, die Ihre Firmenhomepage bei uns erstellen lassen.

Während Hosting-Pakete der großen Anbieter eine Do-it-yourself-Lösung sind, ist unser Hosting eine Full-Service-Lösung.

Bei den großen Anbietern müssen Sie Ihr Hosting selbst verwalten.

Sie erhalten Zugangsdaten für eine Verwaltungsoberfläche und machen dort alle Einstellungen und Fehlerbehebungen selbst. Dazu gehören Arbeiten wie das Einrichten von Emails, Spamfiltern und Datenbanken oder das Sichern Ihrer Homepage.

Vorteile der Webhosting Marktführer:

  • Billiger als andere Anbieter; billiger als unser Full-Service-Angebot.

Nachteile der Hosting Marktführer:

  • Schlechter Support (oft werden Anfragen nicht beantwortet oder erst nach 3 bis 4‑maliger Anfrage). Als kleiner Kunde mit ein paar Euro Monatsbeitrag sind Sie denen völlig wurscht.
  • Sie müssen alle technischen Einstellungen selbst vornehmen. Auch bei komplizierten Einstellungen wird Ihnen oft nicht geholfen.
  • Die Verwaltungsoberfläche ist bei allen Marktführern extrem unübersichtlich und verwirrend.

Wenn wir Ihre Firmenhomepage erstellen, spielt es aber keine Rolle wo Sie hosten, solange der Webserver den grundsätzlichen technischen Anforderungen einer zeitgemäßen Homepage entspricht.

Sie können Ihre Seite bei uns hosten, oder bei einem der großen Anbieter wie 1&1, Strato, Telekom, oder bei anderen Anbietern weltweit.

Wie wählen Sie unter konkurrierenden Anbietern für Webhosting aus?

Hostingpakete sind oft mit vielen technischen Merkmalen beschrieben.

Dinge wie: Speicherplatz, Zahl der Emailadressen, Zahl der MySQL Datenbanken, Zahl der CRON Jobs und vieles mehr.

Verwirrend!

Die Anbieter versuchen sich gegenseitig mit großspurigen Versprechungen zu übertrumpfen. Vieles davon ist Augenwischerei und für Sie im Alltag nutzlos.

  • Wenn Ihre Homepage gerade mal 50 MB groß ist, welche Rolle spielt es, ob Ihr Hosting 500 MB erlaubt oder 5000 MB oder 50.000 MB?
    Keine.
  • Welche Rolle spielt es für Sie, ob Ihr Hosting 100 Emailadressen beinhaltet oder 10.000?
    Keine.

Ich erspare Ihnen hier, 30 oder 40 technische Merkmale von Webhosting aufzulisten und zu erläutern. Hauptsache Sie wissen:

Die meisten marktschreierisch angepriesenen Funktionen brauchen Sie nicht.

WICHTIG: Klären Sie VOR Kauf eines Webhostings mit Ihrer Agentur ab, was für Ihre Firmenhomepage wirklich gebraucht wird.

Wenn Sie erst das Hosting kaufen, und dann mit der Agentur sprechen, kann das mehrmonatige Verzögerungen in Ihrem Projekt zur Folge haben. Der Umzug einer Domain zu einem anderen Host beispielsweise ist nach Registrierung des Domainnamens für 2 Monate gesperrt.

Das sind die wirklich wichtigen Faktoren bei der Hosting-Wahl:

  • Qualität des Kundenservice (erreichbar bei Problemen?)
  • Zuverlässigkeit des Anbieters (geringe Ausfallzeiten)
  • SSL-Verschlüsselung (für sichere Verbindungen)
  • Ausreichend E-Mail-Postfächer für Ihr Unternehmen
  • Einfache Verwaltung (falls Sie selbst verwalten möchten)

Ihre Checkliste für diesen Projektschritt

[ ] Mit uns besprechen, welche technischen Anforderungen Ihre Website hat

[ ] Entscheiden: Self-Service oder Full-Service-Hosting?

[ ] Benötigte E-Mail-Adressen notieren (z.B. info@, kontakt@, name@)

[ ] NICHT eigenständig einen Hostingvertrag abschließen ohne vorherige Absprache

[ ] Nach Einrichtung: Zugangsdaten sicher aufbewahren

Nach diesem Schritt geht es weiter mit dem Design Ihrer Firmenhomepage. Dabei entscheiden wir, wie Ihre Website aussehen und auf Ihre Besucher wirken soll.

Für Rückfragen zu diesem oft verwirrenden Thema stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die passende Hosting-Lösung für Ihre Firmenhomepage!

Herzliche Grüße und viel Weberfolg!
Ralf Skirr

Kontakt zur Internet Agentur
Wir erstellen Ihre Firmenhomepage
und helfen beim Online-Marketing.

E-Mail schreiben
Kontaktformular

Ihr Ansprechpartner: Ralf Skirr

LinkedIn Logo

Wöchentliche Impulse für Ihren Erfolg

Erhalten Sie bewährte Marketing-Tipps direkt vom Experten. Sofort umsetzbar für Ihre Webseite.