Machen Sie Ihre Homepage zum Kun­den­ma­gnet­en

Jede Woche ein praxiserprobter Impuls in Ihrem Postfach. Ohne Fachchinesisch, mit sofortigen Ergebnissen.

Ralf Skirr
Marketing Experte seit 1987

Ihre Firmenhomepage: Schlossallee oder Badstraße? 1/6

Ihre Firmenhomepage: Schlossallee oder Badstraße?

Der Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Webadresse ist so groß wie beim Monopoly-Spiel der Unterschied zwischen Schlossallee und Badstraße.

Dies ist der zweite Teil der mehrteiligen Serie über die 6 Schritte eines Homepageprojekts. Heute geht es um die Frage: wie finden Sie einen guten Domainnamen für Ihre Firmenhomepage.

Als ich vor über 20 Jahren meine ersten Webadressen registrierte, war mir nicht so wirklich bewusst, wie wichtig diese Entscheidung sein würde. Einige Jahre später habe ich die Webadresse dieser Homepage dann aufwändig geändert.

Heute weiß ich: Eine gute Domain ist ein wertvolles digitales Grundstück – und genau wie bei Monopoly sind die besten Adressen besonders wertvoll.

Was ist eine Domain und warum ist sie wichtig?

Damit Ihre Firmenhomepage ins Internet gestellt werden kann, brauchen Sie eine Domain.

Eine Domain ist die Adresse, die man im Internetbrowser eingeben muss um eine Homepage zu erreichen. Die Domain wird auch Webadresse, Domainname oder URL genannt.

Meine eigene Firmendomain ist beispielsweise „internet-online-marketing.de„.

Einige der populärsten Domains in Deutschland sind beispielsweise otto.de, chefkoch.de und kleinanzeigen.de.

Das www ist übrigens bei den meisten Webadressen gar nicht erforderlich. Sie können Homepages auch erreichen, wenn Sie das www weglassen.

Auch Ihre Firmenhomepage kann nur über eine Domain erreicht werden.

Wenn Kunden nach Ihrem Unternehmen oder Ihren Leistungen suchen, ist Ihre Domain oft der erste Kontaktpunkt. Eine passende, einprägsame Domain ist wie ein gut platziertes Geschäft in der Fußgängerzone – einfach zu finden und sofort erkennbar.

Gute und schlechte Domainnamen im Vergleich

Oben habe ich bereits geschrieben: Der Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Domain ist so groß wie beim Monopoly-Spiel der Unterschied zwischen Schlossallee und Badstraße.

Wussten Sie, dass Erfolg versprechende Domainnamen bei Auktionen für 6- und 7‑stellige Beträge verkauft werden?

Daran, dass so hohe Preise gezahlt werden, sehen Sie, wie wichtig ein guter Domainname für Ihre Firmenhomepage ist.

Deshalb sollten Sie bei der Wahl Ihres Domainnamens gründlich nachdenken.

Sammeln Sie zahlreiche Ideen, bevor Sie eine Entscheidung für einen konkreten Namen treffen.

Noch ein Wort zu den Kosten: Wenn Sie einen Domainnamen wählen, den noch niemand registriert hat, kostet der Name ca. 10 Euro.

Wenn Sie aber einen Namen wollen, den schon jemand registriert hat, müssen Sie unter Umständen sehr hohe Beträge bieten.

Oft wird alleine Ihr Wunsch, einen Namen zu kaufen, zum Anstoß für eine Auktion, bei der der Preis in die Höhe getrieben wird. Auch die oben gezeigten Millionenbeträge sind meistens durch Auktionen zustande gekommen.

Eine gute Domain für Ihre Firmenhomepage

  • wird von Suchmaschinen für Ihre Branche bevorzugt.
  • zeigt Besuchern sofort, worum es bei Ihnen geht.
  • ist leicht zu merken und zu schreiben.
  • führt direkt zu Ihrem Unternehmen.

Erfahrungsgemäß funktionieren diese Bestandteile in Ihrer Webadresse besonders gut:

  • Branchenbezeichnungen
  • Produkt- und Dienstleistungsnamen
  • Ihr Firmenname, sofern er nicht zu kompliziert ist
  • Ortsnamen, wenn Sie überwiegend lokal tätig sind

Profi-Tipp: Sichern Sie sich bei Namen, die aus mehreren Wörtern bestehen, sowohl die Version mit als auch ohne Bindestrich.

So können Sie sicherstellen, dass kein Mitbewerber zum Trittbrettfahrer wird.

Beispiel: internet-online-marketing.de und internetonlinemarketing.de.

Beide führen zur gleichen Firmenhomepage. Hätte ich nur einen der beiden Domainnamen registriert, bestünde die Gefahr, dass ein Konkurrent den anderen Namen registriert und mir so mit meinem eigenen Branding Konkurrenz macht.

So wählen Sie Ihre Domain aus (Unser gemeinsamer Prozess)

Dieser Schritt dauert in unserem Projekt typischerweise 3-7 Tage und umfasst folgende Aktivitäten:

Was Sie als Kunde tun:

  1. Ideen sammeln: Notieren Sie Schlüsselwörter zu Ihrer Branche, Ihren Produkten und Ihrem Standort.
  2. Prioritäten setzen: Welche Begriffe sind Ihnen besonders wichtig?
  3. Entscheidung treffen: Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen Ihre Favoriten aus.

Was wir als Agentur für Sie übernehmen:

1. Verfügbarkeit prüfen: Wir recherchieren, welche Ihrer Wunschnamen noch frei sind. Wenn Sie nicht auf uns warten wollen, können Sie eine erste Prüfung schon selbst machen.

Dazu geben Sie einfach jede Wunschadresse im Webbrowser ein. Wenn dann schon eine Homepage erscheint, können Sie diese Adresse von Ihrer Wunschliste streichen.

2. Beratung: Wir bewerten die Optionen aus Marketing-Sicht.

3. Registrierung: Wir kümmern uns um die technische Umsetzung, also die Registrierung der Webadresse für Ihre Firma.

Viele meiner Kunden sind überrascht, wie schnell wir diesen Schritt gemeinsam abschließen können, wenn sie gut vorbereitet sind.

Häufige Fragen meiner Kunden zu diesem Schritt

„Soll ich meinen Firmennamen oder Suchbegriffe in der Domain verwenden?“
Wenn Ihr Firmenname kurz und einprägsam ist, kann das eine gute Wahl sein. Wenn es nicht zu lang wird, empfehle ich eine Kombination aus Name und Branche, wie bei beispielsweise „maler-halfmann.de“.

„Wie wichtig ist die Domain-Endung (.de, .com, usw.)?“
Für lokale Unternehmen in Deutschland empfehle ich immer .de – diese Endung genießt hier das größte Vertrauen. Internationale Unternehmen sollten zusätzlich .com erwägen.

„Kann ich die Domain später noch ändern?“
Technisch ja, aber aus Marketingsicht ist das wie ein Umzug Ihres Ladengeschäfts – aufwändig und mit Risiken verbunden. Besser gleich richtig entscheiden!

Ihre Checkliste für diesen Projektschritt

[ ] Sammeln Sie Schlüsselwörter zu Ort, Branche, Firma, Produkt und Dienstleistung.

[ ] Bilden Sie mögliche Domainnamen durch Kombination von Schlüsselwörtern und Namen.

[ ] Prüfen Sie bzw. lassen Sie uns prüfen, welche dieser Namen noch frei sind.

[ ] Entscheiden Sie sich für einen der Namen und lassen Sie uns die Adresse für Ihre Firmenhomepage registrieren.

Wir helfen Ihnen gerne mit Namens-Vorschlägen und prüfen die Verfügbarkeit Ihrer Wunschdomain.

Nach diesem Schritt geht es weiter mit der Auswahl des richtigen Webhostings für Ihre Firmenhomepage. Dabei entscheiden Sie, wo Ihre neue Website technisch „wohnen“ wird.

Herzliche Grüße und viel Weberfolg!
Ralf Skirr

Kontakt zur Internet Agentur
Wir erstellen Ihre Firmenhomepage
und helfen beim Online-Marketing.

E-Mail schreiben
Kontaktformular

Ihr Ansprechpartner: Ralf Skirr

LinkedIn Logo

Wöchentliche Impulse für Ihren Erfolg

Erhalten Sie bewährte Marketing-Tipps direkt vom Experten. Sofort umsetzbar für Ihre Webseite.