Welche Inhalte braucht Ihre Firmenhomepage? 4/6

Welche Inhalte braucht Ihre Firmenhomepage?
Wir sind bereits bei Schritt 4 Ihrer Homepageentwicklung angekommen. Den Anfang dieser Serie finden Sie hier. Bisher haben wir uns mit dem Domainnamen, dem Webhosting und dem Webdesign befasst.
Jetzt geht es ans Eingemachte: Die Planung der Inhalte Ihrer Firmenhomepage.
Ich erlebe immer wieder, dass Kunden diesen Schritt unterschätzen – dabei ist er entscheidend für den Erfolg Ihrer Website.
Kunden fokussieren sich immer gerne aufs Design und möchten die lästige Arbeit mit den Texten auf die lange Bank schieben:
„Können Sie nicht zuerst ein professionelles Design machen und den Text später einfügen?“
Meine Antwort ist aber ein klares Nein.
Eine erfolgreiche Website ist wie ein gut durchdachtes Gebäude – Fundament und Grundriss müssen vor der Fassade stehen.
Warum die Inhaltsplanung so wichtig ist
Potenzielle Kunden besuchen Ihre Website, weil sie bestimmte Informationen suchen. Das schönste Design ist wertlos, wenn die gesuchten Inhalte fehlen oder schwer zu finden sind.
Aus meiner 20-jährigen Erfahrung im Online-Marketing weiß ich: Der Inhalt leistet die eigentliche Überzeugungsarbeit, nicht das Design.
- Niemand wird bei Ihnen kaufen, nur weil Ihre Website hübsch aussieht.
- Aber Kunden werden sich für Sie entscheiden, wenn Sie mit überzeugenden Inhalten ihre Fragen beantworten.
So planen Sie die Inhaltsstruktur Ihrer Firmenhomepage
Dieser Schritt dauert in unserem Projekt typischerweise 5-10 Tage und ist für den Erfolg Ihrer Website entscheidend.
Was Sie als Kunde tun:
- Zielgruppe definieren: Wer soll Ihre Website besuchen?
- Informationsbedürfnisse identifizieren: Was will diese Zielgruppe wissen?
- Seitenliste erstellen: Welche Seiten brauchen Sie für Ihre Inhalte?
Was wir als Agentur für Sie übernehmen:
- Beratung: Wir helfen Ihnen bei der Identifikation wichtiger Inhalte
- Strukturierung: Wir entwickeln eine benutzerfreundliche Navigation
- SEO-Aspekte: Wir berücksichtigen Suchmaschinenoptimierung bereits in der Struktur
Am besten machen Sie frühzeitig eine Gliederung mit allen Seiten Ihrer Homepage. So bekommen wir beide einen klaren Überblick über Ihre zukünftigen Inhalte.
Welche Seiten braucht eine typische Firmenhomepage?
Fast jede Firmenhomepage benötigt diese grundlegenden Seiten:
1. Startseite:
- Ihr wichtigstes Aushängeschild
- Sollte sofort zeigen, was Sie anbieten
- Muss einen überzeugenden ersten Eindruck vermitteln
2. Über uns / Unternehmen:
- Ihre Geschichte und Philosophie
- Das Team (bei kleineren Unternehmen)
- Warum Kunden Ihnen vertrauen sollten
3. Leistungen / Produkte:
- Detaillierte Beschreibung Ihrer Angebote
- Dabei gibt es Übersichtsseiten mit mehreren Produkten / Leistunge sowie Einzelseiten, die dann einzelne Leistungen ausführlicher darstellen.
4. Referenzen / Projekte:
- Erfolgsgeschichten und zufriedene Kunden
- Konkrete Beispiele Ihrer Arbeit
5. Kontakt:
- Alle Kontaktmöglichkeiten
- Anfahrt/Karte bei lokalen Unternehmen
- Kontaktformular
6. Impressum & Datenschutz:
- Gesetzlich vorgeschriebene Informationen
Zusätzliche Seiten je nach Branche und Zielgruppe:
- FAQ / Häufige Fragen
- Blog / News
- Download-Bereich
- Team / Mitarbeiter
- Karriere /Jobs
So ausführlich wie nötig, aber so kurz wie möglich
Bei aller Liebe zu Ihrer Firma steht immer der Kunde im Vordergrund.
Ich habe einen Kunden, der darauf bestanden hat, die Informationen auf seiner Homepage auf über 100 Seiten zu verteilen – wobei auf jeder Seite nur zwei oder drei Sätze stehen.
Wenn man sich als Kunde informieren möchte, muss man sich selbst für einfachste Infos durch zig Seiten klicken. Informationen, die inhaltlich zusammengehören, sind auf 3, 4 oder 5 Seiten verteilt.
Das Ergebnis ist entsprechend: Die Homepage bringt keine Kunden – rausgeschmissenes Geld weil das Unternehmerego vor dem Kundennutzen stand.
Hierarchie der Inhaltsstruktur: Wie tief sollte sie sein?
Denken Sie auch darüber nach, ob alle Seiten auf der gleichen Ebene sind oder in mehreren Ebenen gestaffelt werden.
Zum Verständnis ein Beispiel für eine zwei-stufige Gliederung:
Auf Ebene 1 sind die Seiten:
- Über uns
- Was wir tun
- Unsere Produkte
- Kontakt
- Impressum
Auf der 2. Ebene gibt es dann Unterpunkte zum Thema Produkte: 3.1. Produkt A 3.2. Produkt B 3.3. Produkt C
Erfolgstipp aus meiner Praxis: Die meisten Besucher sehen sich nur Seiten der ersten Ebene an. Erfahrungsgemäß erhalten Sie 95% der Besuche nur auf die Seiten der ersten Ebene. Inhalte auf tieferen Ebenen werden selten angeschaut.
Deshalb empfehle ich:
- Bringen Sie alle wichtigen Inhalte auf Seiten der ersten Ebene Ihrer Homepage.
- Planen Sie eine tiefere Staffelung nur, wo es inhaltlich wirklich Sinn macht.
- Beschränken Sie sich auf 1 oder 2 Ebenen, mehr als 3 sollten Sie vermeiden.
Als ich eine Website für einen Elektriker plante, wollte er für jede einzelne Dienstleistung eine Unterseite. Stattdessen fassten wir ähnliche Leistungen auf 4 Hauptseiten zusammen. Das Ergebnis: Die Website wurde übersichtlicher und leichter zu navigieren.
Praktischer Tipp: Die Inhaltsplanung als Tabelle
Um den Überblick zu behalten, erstellen Sie am besten eine einfache Tabelle mit folgenden Spalten:
- Seitenname: Wie heißt die Seite im Menü?
- Inhalte: Was soll auf dieser Seite stehen?
- Ziel: Was soll der Besucher hier tun?
- Ebene: Hauptseite oder Unterseite?
Diese Tabelle ist ein wertvolles Dokument für die weitere Zusammenarbeit. Sie hilft uns beiden, die Struktur im Blick zu behalten und sorgt dafür, dass keine wichtigen Inhalte vergessen werden.
Zeitlicher Ablauf der Inhaltsplanung
- Tag 1-2: Brainstorming Sie überlegen, welche Inhalte Ihre Zielgruppe interessieren könnten.
- Tag 3-5: Strukturierung Wir besprechen gemeinsam Ihre Ideen und entwickeln eine sinnvolle Struktur.
- Tag 6-8: Finalisierung Die endgültige Seitenstruktur wird festgelegt und dokumentiert.
- Tag 9-10: Vorbereitung für nächsten Schritt Wir bereiten die Inhaltsstruktur für die Texterstellung vor.
Ihre Checkliste für diesen Projektschritt
[ ] Zielgruppe(n) Ihrer Website definieren
[ ] Wichtigste Fragen Ihrer potenziellen Kunden notieren
[ ] Liste aller benötigten Seiten erstellen
[ ] Struktur/Hierarchie der Seiten festlegen
[ ] Mit uns besprechen und finalisieren
Im nächsten Schritt geht es dann um die eigentliche Texterstellung für Ihre Firmenhomepage. Dort erfahren Sie, wie Sie überzeugende Texte für Ihre Website schreiben oder schreiben lassen können.
Haben Sie Fragen zur Inhaltsplanung Ihrer Website? Rufen Sie mich einfach an – ich teile gerne meine Erfahrungen aus hunderten von Webprojekten mit Ihnen!
Herzliche Grüße und viel Weberfolg!
Ralf Skirr
Kontakt zur Internet Agentur
Wir erstellen Ihre Firmenhomepage
und helfen beim Online-Marketing.
E-Mail schreiben
Kontaktformular
Ihr Ansprechpartner: Ralf Skirr
